top of page

Hundeführerschein

Gruppentraining

20191210_130131.jpg
Hundeführerschein:
Pflicht in Berlin

 

Der Hundeführerschein

in Berlin ist nun Wirklichkeit geworden: Das Berliner Hundegesetz sieht nun – neben der Kottütchen-Pflicht – auch einen generellen Leinen-Zwang vor. Es sei denn, Sie besitzen den Hundeführerschein: Wenn Sie als Hundehalter also nachweisen können, dass Sie im Umgang mit Ihrem Tier sachkundig sind, dürfen Sie Ihren Hund auch ohne Leine laufen lassen. Der Hundeführerschein in Berlin 
geht auf den Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) zurück.

IBH: Hundeführerschein für mehrere Bundesländer gleich

LangeLeine Hundetraining begleitet Sie gerne auf dem Weg zum Hundeführerschein und bereitet Sie und

Ihren Hund effektiv auf die Sachkundeprüfung vor. In unserem Kurs „Hundeführerschein“ werden Sie alle Übungen kennenlernen und trainieren, die der IBH abverlangt. Der IBH Führerschein ist bereits in mehreren Bundesländern als offizieller Sachkundenachweis anerkannt.

 

Ziel unseres Vorbereitungskurses ist eine erfolgreich bestandene Sachkundeprüfung. Auf dem Weg zum Hundeführerschein sollten Sie den Fortgeschrittenenkurs bei mir oder einer anderen Hundeschule abgeschlossenen oder aber mehrere Unterrichtsstunden im Einzeltraining absolviert haben. Um den Test zum Hundeführerschein zu bestehen, muss Ihr Hund nämlich einen sehr guten Grundgehorsam haben.

Ziel: Der IBH Hundeführerschein

Logo_fertig_grau.png

 

Bei der Sachkundeprüfung steht einmal der Hund im Vordergrund – das ist der praktische Teil. Sie müssen dabei ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, den Hund in typischen Alltagssituationen sicher unter Kontrolle zu haben. Darüber hinaus sieht der Hundeführerschein auch einen theoretischen Teil vor: Hier müssen Sie Fragen über geltende Gesetze, Kommunikation und Lernverhalten von Hunden, sowie über ihre Gesundheit und Aufzucht beantworten.


Berliner Hundeführerschein: Theorie und Praxis

 

In unserem Vorbereitungskurs zum Hundeführerschein bieten wir folgende Prüfungsinhalte:

  • Laufen bei Fuß auch unter Ablenkung & generelle Leinenführigkeit

  • Erwünschtes Verhalten bei Kindern, unbekannten Personen

  • kontrolliertes Ein -& Aussteigen in/aus dem Auto

  • Richtiges Handling in stressigen Situationen (Menschenmengen, andere Hunde, Ansprache durch Passanten)

  • Rückruf unter Ablenkung

  • Sitz, Platz, Steh auch auf Entfernung sowie Bleib über längere Zeit & unter Ablenkung

  • Abtasten & Chip auslesen

  • Hundebegegnungen an der Leine

  • und vieles mehr

Sachkundeprüfung Hund: Inhalte der Vorbereitung

Logo_fertig_grau.png

 

Nachdem ich selbst Mitglied im IBH (Internationaler Berufsverband für Hundetrainer) geworden bin, besuchte ich eine Prüfung "IBH Hundeführerschein" und fand ihn im Vergleich zu dem des BHV um Einiges sinnvoller und realitätsnäher. Es geht hier um Alltagssituationen und darum, wie der Hundehalter seinen Hund händeln kann, auch wenn es mal brenzlig wird. Der Hund darf bellen, knurren und auch mal an der Leine ziehen, geprüft wird, ob der Halter darauf freundlich eingehen kann und die nötigen Werkzeuge zur Verfügung hat, um das Verhalten zu ändern und Alternativen abzufragen.
Die Prüfer des IBH legen besonderen Wert auf den netten Umgang mit dem Hund. Ständiges Leinerucken oder dauernd lauter/strenger Tonfall führen hier unter Umständen zum Durchfallen. Da ich aus Überzeugung positiv und nach neuesten Erkenntnissen der Lerntheorie arbeite, liegt mir all das also sehr am Herzen.

Seit Herbst 2019 bin ich selbst Prüferin für den IBH und zertifiziert um den Hundeführerschein abzunehmen.

 

Warum der Hundeführerschein des IBH?

 

bieten wir den Kurs mit einem Theoriewebinar zur Sachkundeprüfung und 6 Praxisstunden zur Vorbereitung auf die Prüfung an!
 

Um diesen Kurs buchen zu können, sollten Sie den

Fortschrittskurs/eine Komination aus Gruppen -& Einzeltraining oder mind.

5 Einzeltrainingsstunden

bei uns erfolgreich absolviert haben.

Hundeführerschein Kunden
Hundeführerschein Neukunden

bieten wir den Kurs mit Einführungswebinar, Theoriewebinar zur Sachkundeprüfung und

10 Praxisstunden zur Vorbereitung auf die Prüfung an!
 

Auch hier sollte ihr Hund aber schon ein gewisses Maß an Grundgehorsam mitbringen und mindestens 10 Monate alt sein.
 

Dieser Kurs eignet sich auch für bestehende Kunden, die ganz sicher gehen möchten!

Wenn Sie Fragen zum Führerschein in Berlin haben oder eine Beratung brauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Die nächsten Vorbereitungskurse sind für September 2020 geplant.

bottom of page