

Elisa Lange (Inhaberin)
Einzeltraining/Verhaltensberatung
& Gruppentraining, Huta
​
Meine Stärken:
- Liebe zum Detail, akkurates Training, konsequent
- ganzheitliches Training mit verhaltensauffälligen Hunden
- Hüte -& Schutzhunde sind meine Passion
​
Hunde begleiten mich schon seit kleinauf. Die erste Familienhündin kam in meine Familie als ich 9 Jahre alt war. Seither kann ich mir ein Leben ohne Hund(e) nicht mehr vorstellen​
Nach meinem Abitur lebte und studierte ich 3 Jahre lang in Cork, Irland. Als ich nach Deutschland zurückkehrte, engagierte ich mich im Tierschutz. Durch mehrere Praktika in Hundetagestätten und Hundeschulen formte sich mein Wunsch selbst Trainerin zu werden. Ich wollte dazu aber erst ein fundiertes Wissen erwerben, um diesen Beruf kompetent ausüben zu können! Daher absolvierte ich erfolgreich die sieben monatige Vollzeitausbildung zur Hundetrainerin & Verhaltensberaterin in einer Hundeschule im Norden Berlins. Dort wurden mir erstmal die Unterschiede im Umgang mit Hunden im Training bewusst und ich entschied mich eine faire und gewaltfreie Schiene einzuschlagen.
Meine tierischen Begleiter sind zur Zeit: Border-Collie-Mix Réalta (13 Jahre) und Holländischer Schäferhund Zora (2 Jahre)
Natürlich verfüge ich seit dem 01.08.2014 auch über die Erlaubnis & Sachkunde nach §11 Abs. 1 Nr. 8f, des Tierschutzgesetzes zum Betrieb meiner Hundeschule vom Bezirksamt und bin seit Oktober 2014 Mitglied im IBH - Internationaler Berufsverband der Hundetrainer und unterliege deren regelmäßiger Qualitätskontrolle.
Seit Mitte 2019 bin ich ebenfalls als Prüferin für den Hundeführerschein nach IBH Richtlinien zertifiziert und seit März 2020 anerkannte Sachverständige für das Land Berlin zur Abnahme von Sachkundeprüfungen und Wesenstests nach Paragraf 10 Hundegesetz.
Seminare 2025
Ab April sechs monatige Fortbildung zum "Dynamic Dog Practitioner" (Gemma Hodson)
Seminare 2024
30.11.-01.12. - Medical Training (Chirag Patel)
30.09.-06.10. - Begegnungstraining Intensivwoche für TrainerInnen (Katrien Lismont)
Weitere Seminare seit 2014


Manja Haack
Hundetagesstätte
Ich wurde 1987 in Dannenberg geboren. Dort bin ich mit vielen verschiedenen Tieren wie Hühnern, Schweinen, Kühen, Pferden, Katzen und Hunden aufgewachsen. Schon als Kind und Jugendliche durfte ich oft auf die Nachbarshunde aufpassen und Gassi führen.
Mit 17 Jahren kam ich nach Berlin, studierte erst mal Architektur und erfüllte mir den Traum eines eigenen Hundes „Jack“, der seitdem mein treuer Begleiter ist.
Nach meinem Bachelor arbeitete ich einige Jahre in einem Bauingenieurbüro, merkte aber dass das nicht wirklich das ist was ich wollte.
Durch das Training mit meinem eigenen Hund und meiner ehrenamtliche Arbeit im Tierschutz (Samtpfoten Neukölln e.V.) wusste ich, dass ich die Arbeit mit Tieren zu meinem Beruf machen will!
Somit habe ich mich für eine Ausbildung zum Hundetrainer und Dogwalker entschieden, die ich im Oktober 2019 erfolgreich abgeschlossen habe.
Ausbildung
-
Sicherheit in der Gruppe und nach Außen
-
Führen mehrerer Hunde und zusammenstellen von Gruppen
-
Beschäftigungsmöglichkeiten
-
Rasse-und altersspezifische Arbeit mit dem Hund
-
Domestikation und Grundlagen Haltung
-
Medizinischer Unterricht (dazu zählte ein Erste-Hilfe-Kurs)
-
Lernen und Ausbildung von Hunden
-
Unerwünschte Verhaltensweisen und der Umgang
-
Aggression
-
Rassen und Verhaltenskunde
-
Analyse Problemstellung, Beratung Hundehalter
-
Trainingsgestaltung und erstellen von Trainingsplänen
-
Gestaltung und Ablauf von Kursen
-
div. Trainingsmöglichkeiten


Lisa Maxi Totze
Gruppentraining, Einzeltraining, Huta
Ich wurde 1996 in Rostock geboren. Groß geworden auf dem Dorf, wollte ich schon immer Tierärztin werden, weil wir immer Tiere daheim hatten. Allerdings habe ich für mich entschieden, dass ich für den Beruf zu sensibel bin. Nach Berlin bin ich 2014 gezogen um Architektur zu studieren, das habe ich allerdings sehr schnell abgebrochen, weil ich schon am Anfang merkte, dass das nicht ich bin.
Nach längerem Überlegen fiel es mir wie Schuppen von den Augen: „Ich werde Hundetrainerin“. Den Grundstein hat dafür unser zweiter Familienhund „Manni“, ein Bernhardiner, gelegt. Auf dem Dorf war es nicht üblich eine Hundeschule zu besuchen, das machte sich dann bei ihm bemerkbar. Ohne jegliches Training und ausreichender Sozialisation entstanden viele Baustellen, die sich erst im Laufe der Jahre zeigten, weil wir ihm keine Alternative zu seinem bestehendem Verhalten gezeigt haben. Deshalb wollte ich lernen, wie man unseren Vierbeinern den Menschen-Alltag so einfach wie möglich gestalten kann und ihren Besitzern dabei helfen, dies umzusetzen.
Ende 2017 habe ich dann meine Ausbildung zur Hundetrainerin an der „Akademie für Tiernaturheilkunde“ angefangen, zur Vorbereitung auf die Prüfung Anfang 2020 mein Praktikum bei Elisa absolviert und im Mai 2020 die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Inhalte der Ausbildung:
-
Ethologie des Hundes
-
Ausdrucksverhalten beim Hund
-
Rassentypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie
-
Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
-
Lernen und Gedächtnis
-
Unterwegs mit dem Hund und Umgang mit Jagdverhalten (Antijagdverhalten)
-
Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht
-
Ontogenese, Welpen und Junghundeentwicklung
-
Gruppen-Kurse und Einzelstunden- Planung und Aufbau des Trainings
-
Mehrhundehaltung
-
Beschäftigung und Spiele
-
Kognition bei Tieren
-
Emotionen- neurobiologische Grundlagen
-
Stress- Modelle, Stressigen und Symptome; bei Untersuchung, Behandlung und Medical Training
-
Methodik der Verhaltenstherapie
-
Angstverhalten des Hundes
-
Aggressionsverhalten des Hundes
-
Territorialverhalten und Bellen
-
Ausscheidungs- und Markierverhalten, Fressverhalten des Hundes
-
Hyperaktivität
-
Kundengespräche- und Beratung, Trauerbegleitung beim Verlust eines Tieres
-
Erste Hilfe- und Grundlagen der Anatomie/ Physiologie
-
Ernährung des Hundes
-
Fortpflanzung, Brutpflegeverhalten - Probleme und Therapie
-
Genetik des Hundes, Hunde züchten und die Probleme der modernen Hundezucht
-
Hundesportarten
-
Hunderecht
Besuchte Seminare u.a.:
-
Lernen und Erziehung- Übung mit dem Hund (drei Seminare) - Esther Würtz
-
Ontogenese: Umgang mit Welpen, Junghunden und „Rüpeln“ (zwei Seminare) - Anne Bucher
-
Verhaltenstraining: Mit dem Hund unterwegs / Antijagdtraining (zwei Seminare) - Maria Ebeling
-
Ausdrucksverhalten des Hundes - Gerrit Stephan
-
Kommunikation mit Kunden- Regeln der Kommunikation - Angela Tang
-
Planung und Aufbau des Trainings von Kursen - Pia Gröning
-
Übungen selbstständig anleiten, Vorbereitung für Abschlussprüfung Hundetrainer - Pia Gröning

